GEOPARK-Bildung

GEOPARKs bieten mit ihrem ganzheitlichen und interdisziplinären Ansatz ideale Voraussetzungen, nachhaltige Entwicklung im Rahmen von Projekten und Aktionen bildungsrelevant und zielgruppen- gerecht zu vermitteln.

Es gilt, die Themen Geologie, Bodenkunde und Rohstoffbewusstsein spannend und mit Spaß Kindern und Jugendlichen nahe zu bringen. Dafür vernetzen wir uns auch mit Bildungsakteuren aus der Region und entwickeln gemeinsam interessante Angebote.

Anliegen des GEOPARKs ist es, die in der Region vorhandenen Angebotsressourcen zu bündeln, sie in die Öffentlichkeit zu bringen und gemeinsam mit den Anbietern ein regionales Netzwerk weiter zu entwickeln. Die Angebote sind vielfältig und richten sich an unterschiedliche Bildungsbereiche:

• allgemeinbildende Schulen
• non-formales und informelles Lernen
• Bildung in der Kommune

Einladung Vortrag Photogrammetrie im Altbergbau bzw. Höhlen 3D Aufmaß des Aurora Erbstollen bei Dorfhain (Sachsen)
06. Februar 2025

Einladung zum Vortrag von Grischa Hahn (TU Dresden)

Thema: Photogrammetrie im Altbergbau bzw. Höhlen - 3D Aufmaß des Aurora Erbstolln bei Dorfhain

Wann: Freitag, 14. Februar 2025 um 19:00 Uhr

Wo: TU Dresden, Fakultät Erziehungswissenschaften 01217 Dresden, Am Weberplatz 5, Raum WEB 151

Der Vortrag beschreibt die Erstellung fotorealistischer, dreidimensionaler Modelle untertägiger Objekte mittels Photogrammetrie und sich daraus ergebender Möglichkeiten für Forschung, Dokumentation und Präsentation.

Dabei wird auch gezeigt, dass solche Arbeiten mit durchaus erschwinglichen und oft schon vorhandenen Mitteln durchführbar sind.

Verantwortlicher Mitarbeiter:

Hartmut Simmert, Prof. für Bildungstechnologie, hartmut.simmert@tu-dresden.de, Tel TU 34950

Dies ist eine Veranstaltung der Fakultät Erziehungswissenschaften Institut für Berufspädagogik und berufliche Didaktiken der TU Dresden.

mehr erfahren
Einladung zur geführten Rundwanderung anlässlich des Weltgästeführertages
29. Januar 2025

Am Sonntag, 16. Februar lädt Gästeführer Rolf Mögel zu einer geführten Rundwanderung im Tharandter Wald ein.

mehr erfahren
Ton ist Gestein des Jahres 2025
28. Januar 2025

Das feinkörnige Lockergestein Ton wurde von einem Expertengremium unter Leitung des Berufsverbands Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG) zum Gestein des Jahres 2025 gekürt.

mehr erfahren
zum Newsarchiv