GEO-Abenteuer- Mit Actionbound den GEOPARK erleben!

Rausgehen und Abenteuer erleben! Im GEOPARK Sachsens Mitte sind sechs GEO-Abenteuer an unterschiedlichen Orten entstanden. Ausgerüstet mit Tablet und Rucksack können die Kinder, Jugendlichen und Familien spannende Abenteuer erleben, Rätsel knacken und ganz nebenbei auch noch etwas über die Natur und die Geologie unter ihren Füßen lernen. Aufgebaut sind die GEO-Abenteuer ähnlich wie multimediale Schnitzeljagden oder Outdoor Escape Games, in denen Codes geknackt und gemeinsam eine Mission erfüllt werden muss. Aber aufgepasst, dabei ist teilweise detektivisches Gespür und Teamwork gefragt!

Die App "Actionbound" ermöglicht es uns, die GEO-Abenteuer interaktiv und spannend zu gestalten, damit Kinder und Jugendliche sich stärker für die Geologie, den Arten- und Naturschutz interessieren und für die Natur in ihrer näheren Umgebung begeistern lassen.

Das Projekt "GEO-Abenteuer - Mit Actionbound den GEOPARK Sachsens Mitte entdecken!" ist in Kooperation mit der Landesstiftung für Natur und Umwelt entstanden und wurde mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Die GEO-Abenteuer befinden sich im Moment noch in der Testphase. Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail: kontakt@geopark-sachsen.de oder 035055 6968-22.

GEO-Abenteuer: "Dem Verbrechen auf der Spur!"

Dippoldiswalder Heide
3,5 Stunden
6 km
Verleihort: GEOPARK Sachsens Mitte e.V.
5. Klasse, Familien
max. 30 Kinder

Das GEO-Abenteuer „Dam Verbrechen auf der Spur!“ startet und endet am König-Johann Turm in der Dippoldiswalder Heide. Die Route führt zum Einsiedlerstein, am Diebesgrund-Teich vorbei und endet am König-Johann-Turm.

Das GEO-Abenteuer „Dem Verbrechen auf der Spur!“ richtet sich an Kinder und Jugendliche ab elf Jahre und eignet sich für Schulklassen als Programm für Wandertage oder als Exkursion in den Heimatraum und für Wanderungen mit der ganzen Familie. Es kann aktuell im GEO-Infopunkt in Dorfhain ausgeliehen werden.

GEO-Abenteuer: "Vergessenes Geheimnis!"

Reinsberg
3 Stunden
5 km
Parkplatz vor dem Gemeindezentrum in Reinsberg
5. Klasse, Familien
max. 30 Kinder

Das GEO-Abenteuer "Vergessenes Geheimnis!" richtet sich an Kinder ab 10 Jahre und eignet sich für Schulklassen als Wandertag oder für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Im Fokus dieses GEO-Abenteuers steht der bergbauhistorische Wanderweg „die Grabentour“.

Die Kinder entdecken dabei hautnah einen Ort wichtiger Bergbaugeschichte der Region und lernen zum Beispiel, was sich hinter den Begriffen Mundloch, Rösche und Kunstgraben verbirgt. Mithilfe von Rätseln und Aufgaben erkunden sie spielerisch den Wanderweg “die Grabentour”.

Das GEO-Abenteuer kann aktuell im GEO-Infopunkt im Dorhain ausgeliehen werden.

Kontakt GEOPARK Sachsens Mitte

GEO-Abenteuer: "Überfall der Schwarzen Garde!"

Naundorf
2,5 Stunden
3,5 km
Freibad-Parkplatz in Naundorf
10. Klasse, Familien
max. 30 Jugendliche

Das GEO-Abenteuer "Überfall der Schwarzen Garde!" richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahre und eignet sich für Schulklassen als Wandertag oder für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Um die Rätsel lösen zu können, müssen die Jugendlichen ihr geologisches Wissen anwenden.

Themen wie Kräfte endogener Prozesse, Talformen und der Kreislauf der Gesteine werden dabei behandelt. Zudem lernen die Jugendlichen die historische Figur Lips Tullian kennen und besuchen den geographischen Mittelpunkt Sachsens.

Das GEO-Abenteuer kann aaktuell im GEO-Infopunkt im Dorhain ausgeliehen werden.

Kontakt GEOPARK Sachsens Mitte

GEO-Abenteuer: "Das Geheimnis der Truhe!"

Frauenstein
2,5 Stunden
3,5 km
Verleihort: Jugendherberge Frauenstein
Grundschule, 4. Klasse
max. 30 Kinder

Das GEO-Abenteuer "Das Geheimnis der Truhe!" richtet sich an Kinder ab 10 Jahre und eignet sich für Schulklassen als Programm im Ferienlager, für Wandertage oder als Exkursion in den Heimatraum.

Im Fokus dieses GEO-Abenteuers steht der Wald, die Bodenkunde und die Geologie um Frauenstein. Auf der Wanderung setzten sich die Kinder spielerisch und experimentell mit den Thematiken auseinander. Das GEO-Abenteuer eignet sich nur für Schulklassen und kann nur während eines Aufenthaltes in der Jugendherberge Frauenstein gebucht und ausgeliehen werden.

Kontakt Jugendherberge Frauenstein
Einladung Vortrag Photogrammetrie im Altbergbau bzw. Höhlen 3D Aufmaß des Aurora Erbstollen bei Dorfhain (Sachsen)
06. Februar 2025

Einladung zum Vortrag von Grischa Hahn (TU Dresden)

Thema: Photogrammetrie im Altbergbau bzw. Höhlen - 3D Aufmaß des Aurora Erbstolln bei Dorfhain

Wann: Freitag, 14. Februar 2025 um 19:00 Uhr

Wo: TU Dresden, Fakultät Erziehungswissenschaften 01217 Dresden, Am Weberplatz 5, Raum WEB 151

Der Vortrag beschreibt die Erstellung fotorealistischer, dreidimensionaler Modelle untertägiger Objekte mittels Photogrammetrie und sich daraus ergebender Möglichkeiten für Forschung, Dokumentation und Präsentation.

Dabei wird auch gezeigt, dass solche Arbeiten mit durchaus erschwinglichen und oft schon vorhandenen Mitteln durchführbar sind.

Verantwortlicher Mitarbeiter:

Hartmut Simmert, Prof. für Bildungstechnologie, hartmut.simmert@tu-dresden.de, Tel TU 34950

Dies ist eine Veranstaltung der Fakultät Erziehungswissenschaften Institut für Berufspädagogik und berufliche Didaktiken der TU Dresden.

mehr erfahren
Einladung zur geführten Rundwanderung anlässlich des Weltgästeführertages
29. Januar 2025

Am Sonntag, 16. Februar lädt Gästeführer Rolf Mögel zu einer geführten Rundwanderung im Tharandter Wald ein.

mehr erfahren
Ton ist Gestein des Jahres 2025
28. Januar 2025

Das feinkörnige Lockergestein Ton wurde von einem Expertengremium unter Leitung des Berufsverbands Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG) zum Gestein des Jahres 2025 gekürt.

mehr erfahren
zum Newsarchiv