Kalender des Bergbau-und Hüttenverein Freital e.V.

01. November 2023

Der Bergbau-und Hüttenverein Freital e.V. begeht im kommenden Jahr sein 25-jähriges Vereinsjubiläum. Anlässlich des Geburtstages hat der Verein einen Kalender mit Motiven aus der Geschichte des Freitaler Steinkohlenbergbaus und der Vereinsgeschichte entwickelt. Zum Tag des offenen Denkmals am 10.09.2023 wurde der Bergbaukalender den ersten Interessenten vorgestellt und verkauft. Zum großen Teil handelt es sich bei den Motiven um erstmalig veröffentlichte bzw. bisher kaum bekannte Bilmaterialien, welche einen kleinen Einblick in die Bergbauhistorie des Plauenschen Grundes gewähren.

Mit dem Reinerlös werden die Bergkameraden geplante Projekte, wie die Erneuerung von Informationstafeln am Bergbaulehrpfad, Instandhaltungsmaßnahmen am Bergbaudenkmal Rösche "Segen-Gottes-Schacht" u.a. finanzieren.

Der Bezug ist derzeit über den Verein möglich. Zum Schlossadvent am 1. und 2. Advent in Freital-Burgk besteht dann ebenfalls die Möglichkeit, den Kalender zu erwerben.

Auflage: 100 Exemplare
Stückpreis: 9,50 €

Senden Sie Ihre Bestellung bitte an:

Bergbau-und Hüttenverein Freital e.V.
Altnossener Strasse 32
01156 Dresden

Mail: info@bergbauverein-freital.de, Tel. 0157 568 18 298

Einladung Vortrag Photogrammetrie im Altbergbau bzw. Höhlen 3D Aufmaß des Aurora Erbstollen bei Dorfhain (Sachsen)
06. Februar 2025

Einladung zum Vortrag von Grischa Hahn (TU Dresden)

Thema: Photogrammetrie im Altbergbau bzw. Höhlen - 3D Aufmaß des Aurora Erbstolln bei Dorfhain

Wann: Freitag, 14. Februar 2025 um 19:00 Uhr

Wo: TU Dresden, Fakultät Erziehungswissenschaften 01217 Dresden, Am Weberplatz 5, Raum WEB 151

Der Vortrag beschreibt die Erstellung fotorealistischer, dreidimensionaler Modelle untertägiger Objekte mittels Photogrammetrie und sich daraus ergebender Möglichkeiten für Forschung, Dokumentation und Präsentation.

Dabei wird auch gezeigt, dass solche Arbeiten mit durchaus erschwinglichen und oft schon vorhandenen Mitteln durchführbar sind.

Verantwortlicher Mitarbeiter:

Hartmut Simmert, Prof. für Bildungstechnologie, hartmut.simmert@tu-dresden.de, Tel TU 34950

Dies ist eine Veranstaltung der Fakultät Erziehungswissenschaften Institut für Berufspädagogik und berufliche Didaktiken der TU Dresden.

mehr erfahren
Einladung zur geführten Rundwanderung anlässlich des Weltgästeführertages
29. Januar 2025

Am Sonntag, 16. Februar lädt Gästeführer Rolf Mögel zu einer geführten Rundwanderung im Tharandter Wald ein.

mehr erfahren
Ton ist Gestein des Jahres 2025
28. Januar 2025

Das feinkörnige Lockergestein Ton wurde von einem Expertengremium unter Leitung des Berufsverbands Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG) zum Gestein des Jahres 2025 gekürt.

mehr erfahren
zum Newsarchiv