Rückblick: Fest am ehemaligen Schmalspurhaltepunkt Falkenberg

03. Juli 2023

Am Sonntag, den 02. Juli 2023 war der GEOPARK mit dem GEO-Mobil auf dem Fest am ehemaligen Schmalspurhaltepunkt Falkenberg zu Gast. Anlass war das 100-jährige Jubiläum der Eröffnung des Zugverkehrs der Strecke Klingenberg-Colmnitz-Oberdittmannsdorf und die Neugestaltung des Bahnhofes mit LEADER-Mitteln ("Erlebnisbahnhof Falkenberg"). Neben geschaffenen Parkmöglichkeiten laden nun Sitzgruppen und Schautafeln zum Verweilen und Informieren ein. Für die sportliche Betätigung wurden verschiedene Fitnessgeräte aus Edelstahl für alle Altersgruppen barrierefrei installiert. Eine Infotafel gibt Tipps für verschiedene Übungen.

Die Schmalspurbahn hinterließ nicht nur ein kulturelles Erbe - bei ihrem Bau entstand in Falkenberg auch ein besonders schöner Gesteinsanschnitt im Freiberger Gneis. Das würdigte der GEOPARK mit einer neuen Informationstafel, die gestern gleich mit eingeweiht wurde.

Ein großes Dankeschön geht an die Gemeinde Halsbrücke, den Falkenberger Dorfverein e.V. und den Freiberger Modelleisenbahnclub 1965 e.V. für die Organisation! Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir viele Besucher am GEO-Mobil begrüßen.

Einladung Vortrag Photogrammetrie im Altbergbau bzw. Höhlen 3D Aufmaß des Aurora Erbstollen bei Dorfhain (Sachsen)
06. Februar 2025

Einladung zum Vortrag von Grischa Hahn (TU Dresden)

Thema: Photogrammetrie im Altbergbau bzw. Höhlen - 3D Aufmaß des Aurora Erbstolln bei Dorfhain

Wann: Freitag, 14. Februar 2025 um 19:00 Uhr

Wo: TU Dresden, Fakultät Erziehungswissenschaften 01217 Dresden, Am Weberplatz 5, Raum WEB 151

Der Vortrag beschreibt die Erstellung fotorealistischer, dreidimensionaler Modelle untertägiger Objekte mittels Photogrammetrie und sich daraus ergebender Möglichkeiten für Forschung, Dokumentation und Präsentation.

Dabei wird auch gezeigt, dass solche Arbeiten mit durchaus erschwinglichen und oft schon vorhandenen Mitteln durchführbar sind.

Verantwortlicher Mitarbeiter:

Hartmut Simmert, Prof. für Bildungstechnologie, hartmut.simmert@tu-dresden.de, Tel TU 34950

Dies ist eine Veranstaltung der Fakultät Erziehungswissenschaften Institut für Berufspädagogik und berufliche Didaktiken der TU Dresden.

mehr erfahren
Einladung zur geführten Rundwanderung anlässlich des Weltgästeführertages
29. Januar 2025

Am Sonntag, 16. Februar lädt Gästeführer Rolf Mögel zu einer geführten Rundwanderung im Tharandter Wald ein.

mehr erfahren
Ton ist Gestein des Jahres 2025
28. Januar 2025

Das feinkörnige Lockergestein Ton wurde von einem Expertengremium unter Leitung des Berufsverbands Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG) zum Gestein des Jahres 2025 gekürt.

mehr erfahren
zum Newsarchiv