Unser Rückblick auf die GeoSaxonia 2024

26. September 2024

Gestern fand auf der GeoSaxonia in Dresden eine Lehrerfortbildung statt, bei der wir gemeinsam mit dem Geopark Muskauer Faltenbogen einige unserer buchbaren Bildungsangebote präsentierten. Dabei stellten wir unsere Schulworkshops „Sand… mal genauer unter die Lupe genommen“, „Der Boden unter unseren Füßen“ und „Dein Handy und die Jagd nach Rohstoffen“ zunächst in einem Vortrag vor. Anschließend konnten die Lehrkräfte sowie weitere Interessierte die Workshops und Experimente einmal selbst an unseren Ständen ausprobieren.

Die gemeinsame Ausstellungsfläche der deutschen Geoparks bot dafür einen schönen Rahmen. Auch die Deutsche Geologische Gesellschaft - Geologische Vereinigung e.V. stellte einige ihrer digitalen Angebote, Lehrmaterialien und Anregungen zur Unterrichtsgestaltung vor. Über das große Interesse haben wir uns sehr gefreut. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Auf- und Abbauer, Standbetreuer und Unterstützer der Messe aus den Geoparks in Deutschland.

Einladung zur geführten Rundwanderung anlässlich des Weltgästeführertages
29. Januar 2025

Am Sonntag, 16. Februar lädt Gästeführer Rolf Mögel zu einer geführten Rundwanderung im Tharandter Wald ein.

mehr erfahren
Ton ist Gestein des Jahres 2025
28. Januar 2025

Das feinkörnige Lockergestein Ton wurde von einem Expertengremium unter Leitung des Berufsverbands Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG) zum Gestein des Jahres 2025 gekürt.

mehr erfahren
2. Sächsischen Rohstoffkonferenz
17. Januar 2025

Am 16. Januar 2025 waren wir bei der 2. Sächsischen Rohstoffkonferenz dabei, die durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz und die TU Bergakademie Freiberg ausgerichtet wurde. Unter die Themenblöcke „Rohstoffgewinnung“, „Nachwachsende Rohstoffe“ sowie „Kreislaufwirtschaft / Recycling“ ordneten sich spannende Vortragsthemen unter. Zu den nachwachsenden Rohstoffen referierten unter anderem Dr. Mario Marsch, Abteilungsleiter 2 aus dem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie sowie Thomas Pöge, Bürgermeister Gemeinde Thallwitz und stellvertretender Vorstandsvorsitzender aus unserem Partner-Geopark Porphyrland.

Eine tolle Vernetzungsmöglichkeit, bei der wir in Zukunft gerne wieder teilnehmen.

zum Newsarchiv