Wir sind eku Preisträger 2022!

14. Dezember 2022

Im April haben wir unser Projekt „Die Gesteine ins Rollen bringen! - Geotoppflege im GEOPARK Sachsens Mitte“ in der Kategorie eku idee Zivilgesellschaft eingereicht und wurden mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro ausgezeichnet. Wir wollen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung mit der Geotoppflege an den Geotopen Ascherhübel, Jägerhorn und Kugelpechstein verbinden. Geplant ist die Durchführung eines Pflegeeinsatzes pro Geotop mit Ehrenamtlichen des Geoparks, Familien und interessierten Bürger*innen aus der Region. Ziel ist es, die außergewöhnlichen Gesteinsvorkommnisse zu pflegen und für Interessierte zugänglich zu machen. Die Pflegemaßnahmen umfassen hierbei kleinere Pflegemaßnahmen, Platzhygiene und Säuberungen. Während der Pflegeeinsätze finden zudem Gelände-Exkursionen statt, in welchen unter anderem die geologischen und ökologischen Besonderheiten, das kulturelle Erbe und die regionale Geologie im Kontext des globalen Weltgeschehens besprochen werden. Durch anschließend angebrachte Informationstafeln an den Geotopen sollen auch Besucher:innen des Geoparks auf die besonderen Gesteinsaufschlüsse aufmerksam gemacht werden. Durchgeführt wird das Projekt bis Winter 2023.

Einladung Vortrag Photogrammetrie im Altbergbau bzw. Höhlen 3D Aufmaß des Aurora Erbstollen bei Dorfhain (Sachsen)
06. Februar 2025

Einladung zum Vortrag von Grischa Hahn (TU Dresden)

Thema: Photogrammetrie im Altbergbau bzw. Höhlen - 3D Aufmaß des Aurora Erbstolln bei Dorfhain

Wann: Freitag, 14. Februar 2025 um 19:00 Uhr

Wo: TU Dresden, Fakultät Erziehungswissenschaften 01217 Dresden, Am Weberplatz 5, Raum WEB 151

Der Vortrag beschreibt die Erstellung fotorealistischer, dreidimensionaler Modelle untertägiger Objekte mittels Photogrammetrie und sich daraus ergebender Möglichkeiten für Forschung, Dokumentation und Präsentation.

Dabei wird auch gezeigt, dass solche Arbeiten mit durchaus erschwinglichen und oft schon vorhandenen Mitteln durchführbar sind.

Verantwortlicher Mitarbeiter:

Hartmut Simmert, Prof. für Bildungstechnologie, hartmut.simmert@tu-dresden.de, Tel TU 34950

Dies ist eine Veranstaltung der Fakultät Erziehungswissenschaften Institut für Berufspädagogik und berufliche Didaktiken der TU Dresden.

mehr erfahren
Einladung zur geführten Rundwanderung anlässlich des Weltgästeführertages
29. Januar 2025

Am Sonntag, 16. Februar lädt Gästeführer Rolf Mögel zu einer geführten Rundwanderung im Tharandter Wald ein.

mehr erfahren
Ton ist Gestein des Jahres 2025
28. Januar 2025

Das feinkörnige Lockergestein Ton wurde von einem Expertengremium unter Leitung des Berufsverbands Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG) zum Gestein des Jahres 2025 gekürt.

mehr erfahren
zum Newsarchiv