Kartenmaterial zum Geopark-Gebiet

Tharandter Wald - Rabenauer Grund - Talsperre Malter 1 : 25 000
Wander- und Radwanderkarte mit Reitwegen
6. Auflage 2017, Sachsen Kartographie
ISBN 978-3-86843-005-9

Weißeritztäler - Tharandter Wald - Dippoldiswalder Heide - Müglitztal 1 : 33 000
Wander- und Radwanderkarte mit Reitwegen
9. Auflage 2021, Sachsen Kartographie
ISBN 978-3-86843-004-2

Tharandter Wald 1 : 20 000
Der Erste Forst Sachsens. Tharandt – Kurort Hartha – Hetzdorf – Grillenburg – Edle Krone
2. Auflage 2013, Rolf Böhm, Bad Schandau
ISBN 978-3-910181-19-9
Mehr Infos

Freiberg, Tharandter Wald und Umgebung 1 : 35 000
Ausflüge zwischen Freital, Großschirma, Oederan, Großhartmannsdorf, Frauenstein und Dippoldiswalde
3. Auflage 2016, Verlag Barthel
ISBN 978-3-89591-121-7

Kompass Wanderkarten Band 866: Erzgebirge 1 : 55 000 (2 Karten im Set)
Auflage 2022, Kompass-Karten Verlag
ISBN 978-3-99121-547-9

Dresden und Umgebung 1 : 35 000
Ausflüge zwischen Meißen, Moritzburg, Radeberg sowie Pirna, Freital, Rabenau und dem Tharandter Wald. Mit Sächsischem Weinwanderweg
7. Auflage 2021, Verlag Barthel
ISBN 978-3-89591-012-8

Linkselbische Täler zwischen Dresden und Meißen 1 : 33 000
Wander- und Radwanderkarte mit Reitwegen
8. Auflage 2020, Sachsen Kartographie
ISBN 978-3-86843-006-6

Osterzgebirge zwischen Dippoldiswalde und Teplice 1 : 33 000
Wander- und Radwanderkarte mit Reitwegen
13. Auflage 2020, Sachsen Kartographie
ISBN 978-3-86843-003-5

Dresden und Umgebung 1 : 50 000
Wander- und Radwanderkarte
13. Auflage 2021, Sachsen Kartographie
ISBN 978-3-86843-029-5

Einladung Vortrag Photogrammetrie im Altbergbau bzw. Höhlen 3D Aufmaß des Aurora Erbstollen bei Dorfhain (Sachsen)
06. Februar 2025

Einladung zum Vortrag von Grischa Hahn (TU Dresden)

Thema: Photogrammetrie im Altbergbau bzw. Höhlen - 3D Aufmaß des Aurora Erbstolln bei Dorfhain

Wann: Freitag, 14. Februar 2025 um 19:00 Uhr

Wo: TU Dresden, Fakultät Erziehungswissenschaften 01217 Dresden, Am Weberplatz 5, Raum WEB 151

Der Vortrag beschreibt die Erstellung fotorealistischer, dreidimensionaler Modelle untertägiger Objekte mittels Photogrammetrie und sich daraus ergebender Möglichkeiten für Forschung, Dokumentation und Präsentation.

Dabei wird auch gezeigt, dass solche Arbeiten mit durchaus erschwinglichen und oft schon vorhandenen Mitteln durchführbar sind.

Verantwortlicher Mitarbeiter:

Hartmut Simmert, Prof. für Bildungstechnologie, hartmut.simmert@tu-dresden.de, Tel TU 34950

Dies ist eine Veranstaltung der Fakultät Erziehungswissenschaften Institut für Berufspädagogik und berufliche Didaktiken der TU Dresden.

mehr erfahren
Einladung zur geführten Rundwanderung anlässlich des Weltgästeführertages
29. Januar 2025

Am Sonntag, 16. Februar lädt Gästeführer Rolf Mögel zu einer geführten Rundwanderung im Tharandter Wald ein.

mehr erfahren
Ton ist Gestein des Jahres 2025
28. Januar 2025

Das feinkörnige Lockergestein Ton wurde von einem Expertengremium unter Leitung des Berufsverbands Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG) zum Gestein des Jahres 2025 gekürt.

mehr erfahren
zum Newsarchiv